Geschichte

Der historische Park in Kliczków, der die Residenz umgibt, ist sehr weitläufige landschaftliche Anlage im Tal des Flusses Kwisa und umfasst etwa 70 Hektar von hervorragendem Landschafts-, Aussichts- und Naturwert.

Der romantische englische Landschaftspark, der rund um die Residenz komponiert wurde, verbindet sich frei und natürlich mit den ihn umgebenden Wäldern verbindet, in die Alleen und Spazierwege führen. Im Wald wurden Waldhäuschen und Försterhäuser gebaut, Denkmäler errichtet und sogar ein Friedhof für Pferde und Hunde angelegt. Es wurden auch weitläufige Lichtungen mit sie durchschneidenden Aussichtsachsen geplant. Es ist gelungen, einen Teil dieser natürlichen Kompositionen in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses wiederherzustellen. Die Waldlandschaft rund um den Park ist ebenso kein Werk des Zufalls. Es ist ein bewusst komponierter Raum mit solchen Elementen wie: Waldhäuschen,  Manege, Denkmälern, Einkehrmöglichkeiten, Weiden und schließlich die Pfade selbst. Alle diese Elemente machen die Gesamtkomposition aus.

Der Park wurde 1881 von Eduard Petzold projektiert, der zu dieser Zeit einer der geschätztesten Parkarchitekten in Europa war, der einige Dutzend Parkanlage projektiert hat, darunter den auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste Park in Bad Muskau).

Bis zum heutigen Tag sind die Originalpläne und Zeichnungen von Petzold für den Park erhalten geblieben. 

Besonderheit

In Europa einzigartige Elemente der Komposition des Parks sind: der älteste Pferdefriedhof in Europa sowie Reitsportelemente: Pferderennbahn und Manegenplatz, die sich in Park und Landschaftsarchitektur einpassen.

Mit dem Residenzkomplex, der einer der schönsten in Niederschlesien ist, ist es ein repräsentatives Beispiel für Anlagen einheitlichen Charakters und historischen Werts.
Die Gesamtfläche der historischen Parkanlage beträgt etwa 70 Hektar.
Die Fläche des Schlossparks nach dem Entwurf von E. Petzold: etwa 12 Hektar.

Die Parkanlage in Kliczków wurde vom Niederschlesischen Denkmalschutzpfleger als herausragender Komplex historischer Objekte und kulturelles Element von überregionaler Bedeutung anerkannt.